Fossilien
Fossilien sind versteinerte Überreste von Pflanzen und Tieren, deren Spuren oder Abdrücke sich in Sedimentgesteinen erhalten haben. Zahlreiche Überreste von Muschelschalen und Schnecken befinden sich im Muschelkalk im westlichen Teil des Naturparks Goričko und zeugen von der Existenz des Pannonischen Meeres in diesem Gebiet. Vor etwa 16 Millionen Jahren umfasste dieses fast das gesamte Gebiet, mit Ausnahme der höchsten Teile des Nordwestens. Infolge der Subduktion der afrikanischen Platte unter die eurasische Platte begann ein Aufstieg des Inneren des heutigen Sloweniens und bewirkte das Zurückweichen des relativ flachen Meeres nach Osten. Zusätzlich wurde das Meer auch mit Flusssand und Kies zugeschüttet. Das Pannonische Meer ist vor 4,7 Millionen Jahren ausgetrocknet. Muschelkalkstein wurde für den Bau von Gebäuden verwendet und kann nach kurzer Erkundung auch in den Mauern des Schlosses Grad gefunden werden.
Über dem Ledava-See wurde ein Milchzahn eines Elefantenvorgängers, eines Dinotheriums oder „Hauerelefanten“, gefunden. Bis zu 3 Meter groß, mit einem Rüssel und nach unten gerichteten Stoßzähnen, ernährte sich das Tier von Blättern und jungen Baumtrieben. In der Ortschaft Moščanci wurde ein Zahn eines Mammuts gefunden. Beide zählen zu ausgestorbenen Gattungen der Rüsseltiere, zu denen die heute lebenden Elefanten gehören. Beide lebten vor etwa 4 Millionen Jahren im Gebiet des heutigen Naturparks Goričko.